Digitale Panoramafotografie
Die Panoramafotografie ermöglicht es, eine Landschaft oder einen Raum fotorealistisch, interaktiv und dreidimensional darzustellen. Dies geschieht, indem die Landschaft oder der Raum mithilfe einer speziellen Panoramaausrüstung fotografiert wird. Für ein Kugelpanorama werden bei einer Standard-Brennweite von 24 mm ca. 40 Einzelbilder benötigt. Wir verwenden für Panoramaaufnahmen eine Vollformat-Spiegelreflex-Kamera von Nikon mit einer Auflösung von 24 Megapixel.
Im Anschluss an die Aufnahmen erfolgt eine aufwändige Nachbearbeitung der Bilder, die ihren Höhepunkt in der Montage des Panoramas (stitching) findet. Die daraus resultierende Bilddatei hat nun - beim Erstellen eines Kugelpanoramas - eine Auflösung von etwas mehr als 300 Megapixel.
Zur Darstellung im Internet wird dieses Bild auf 72 Megapixel skaliert. Zur Anzeige wird eine Technik verwendet, die auch z. Bsp. bei der Anzeige von Google-Maps-Karten eingesetzt wird. So ist es möglich, sich in einem Panorama frei zu bewegen, d.h. sich seitlich zu drehen, nach oben oder unten zu schauen oder aber durch Zoomen auf Einzelheiten auch den Blickwinkel zu ändern.